Warum Hersteller aller Größenordnungen auf KI setzen

Warum Hersteller aller Größenordnungen auf KI setzen, um visuelle Qualitätskontrollen durchzuführen
Hersteller, ob groß oder klein, sehen sich mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert, um die Produktion am Laufen zu halten – Unterbrechungen der Lieferkette, schwankende Nachfrage und Mangel an Arbeitskräften. Einige versuchen immer noch, die Produktion wieder auf das Niveau von vor der Corona Pandemie hochzufahren. Die Motivation, nach neuen Wegen für Innovationen zu suchen, war noch nie so groß wie heute. Automatisierung und andere Technologien spielen hier eine große Rolle, und die Fortschritte beschleunigen sich.
Das Erreichen der gewünschten Produktions- oder Produktqualitätsziele durch Innovation kann eine Herausforderung sein, aber Vision AI bietet Herstellern aller Größenordnungen auf der ganzen Welt bereits großen Nutzen.
Vision-KI-gestützte Inspektionen können einigen Herstellern helfen, ihre Qualitätsinspektionsziele zu erreichen, allerdings können die Vorabkosten unerschwinglich sein. Daher ist es wichtig, zwischen Software und „All-Inclusive“-Lösungen zu unterscheiden. Eine „All-inclusive“-Lösung hört sich vielleicht gut an, aber wenn man die wahren Kosten für einen Qualitätskontrollpunkt berechnet, summiert sich der Preis schnell. Softwarelösungen können für Hersteller attraktiver sein, weil sie einen budgetschonenderen Weg zur KI-Implementierung darstellen, gut mit der bereits in der Produktionslinie vorhandenen Hardware zusammenarbeiten und dabei die gleiche Leistung wie die teurere All-inclusive-Lösung erzielen. Eine KI-Softwarelösung, die eine geringere Anfangsinvestition erfordert und schneller zu trainieren ist, insbesondere mit wenigen Bildern, macht sich nicht nur schneller bezahlt, sondern kann auch für eine viel breitere Palette von Anwendungsfällen eingesetzt werden – von der Anlieferung der Rohmaterialien bis hin zur Palettierung der Produkte, die ausgeliefert werden. Darüber hinaus kann Vision-KI-Software auch ohne KI-Expertise schnell eingesetzt werden, mit minimalen oder gar keinen Vorabinvestitionen, was zu einem verkürzten ROI-Zeitrahmen von Monaten statt Jahren führt.
Die Berücksichtigung der oben genannten Punkte hilft großen und kleinen Herstellern bei der Auswahl der richtigen Vision-KI-Software, um ihren Qualitätsprüfungsprozess zu verbessern. Selbst Geschäftsfälle, die eine teurere Lösung nicht unterstützen könnten, aufgrund von kürzeren Produktionsläufen, geringerem Volumen oder sehr niedrigen Fehlerquoten, sind leicht zu rechtfertigen, wenn die richtige Bildverarbeitungssoftware implementiert wird.
Wir sind überzeugt, dass unsere DENKnetze die richtige Software ist. Kontaktieren Sie uns und testen Sie unsere Performance!