Inventarisierung

Die Inventarisierung durch KI-basierte Bildanalyse ermöglicht es, Lagerbestände effizient und automatisch zu erfassen, ohne manuellen Aufwand. Die KI kann verschiedene Objekte erkennen, zählen und ihre Position bestimmen, was die Verwaltung und Kontrolle von Beständen vereinfacht und gleichzeitig die Genauigkeit erhöht. Eine enorme Effizienzsteigerung kann z.B. beim Einsatz von Drohnen, die mit KI-basierter Bildanalyse ausgestattet sind, erzielt werden: eine schnelle Bestandserfassung insbesondere in schwer zugänglichen Hochregallagern. Um den Lagerbestand im Fertigungsprozess zu verwalten, können Werkstücke, medizinische Geräte, Komponenten u.a. direkt auf Fertigungslinien erfasst werden. Dies verhindert Engpässe in der Produktion und gewährleistet einen kontinuierlichen Materialfluss.

Je nach Fragestellung realisierbar durch folgende Technologien:

  • Object detection
  • Instance Segmentation
  • OCR (Zeichen- und Texterkennung)

Beispielbranchen: Logistik, Lebensmittelindustrie, Fertigung, Automobilindustrie, Medizintechnik, Verpackungsindustrie, Einzelhandel, Pharmaindustrie

Deinen Use Case besprechen

Zählen

Die Zählung von Objekten und Beständen durch KI-basierte Bildanalyse spielt im Lager- und Bestandsmanagement eine wichtige Rolle, da sie Prozesse beschleunigt, Fehler minimiert und die Effizienz steigert. Die KI erkennt und zählt verschiedene Objekte in Echtzeit und ermöglicht eine präzise Bestandsüberwachung. Ob verderbliche Rohmaterialien wie Obst und Gemüse oder Bauteile egal welcher Materialien. Für präzises Zählen bei Wareneinganskontrollen oder Verpackungsstückzahlen.

Je nach Fragestellung realisierbar durch folgende Technologien:

  • Objekterkennung
  • Instance Segmentation

Beispielbranchen: Logistik, Lebensmittelindustrie, Fertigung, Automobilindustrie, Medizintechnik, Verpackungsindustrie, Einzelhandel, Pharmaindustrie

Deinen Use Case besprechen

Positionsbestimmung

Die Positionsbestimmung durch KI-Bildanalyse ist entscheidend für ein präzises Lager- und Bestandsmanagement, da sie die genaue Lage von Produkten oder Materialien in einem Lager oder einer Produktionsstätte erkennt und verfolgt. Lagerplatz-Erkennung und Zuordnung, automatisierte Navigation für Lagerroboter, Echtzeit-Positionsüberwachung bei der Wareneingangskontrolle und vieles mehr lassen sich zuverlässig realisieren.

Je nach Fragestellung realisierbar durch folgende Technologien:

  • Objekterkennung
  • Instance Segmentation

Beispielbranchen: Logistik, Fertigung, Automobilindustrie, Medizintechnik, Verpackungsindustrie, Einzelhandel

Deinen Use Case besprechen

Verfolgung

Die Verfolgung von Waren, Materialien oder Beständen durch KI-Bildanalyse spielt eine zentrale Rolle im Lager- und Bestandsmanagement, um Transparenz über Bewegungen und Standorte zu schaffen. Sie ermöglicht es, den Verbleib von Artikeln in Echtzeit zu überwachen und Lagerprozesse zu optimieren. Durch die visuelle Verfolgung kann in Echtzeit nachvollzogen werden, wo sich bestimmte Artikel befinden, was Fehlbestände oder Suchzeiten reduziert. Beim Wareneingang und -ausgang identifiziert und dokumentiert die KI automatisch die Bewegungen von Artikeln, Paletten und Containern.

Je nach Fragestellung realisierbar durch folgende Technologien:

  • Objekterkennung
  • Instance Segmentation
  • OCR (Zeichen- und Texterkennung)

Beispielbranchen: Logistik, Fertigung, Automobilindustrie, Medizintechnik, Verpackungsindustrie, Einzelhandel

Deinen Use Case besprechen
Klotzi

DENKblatt gewünscht? Schnapp dir unseren Newsletter schneller als deine Maschinen Bauteile sortieren können.