Vision AI für Automatisierung: Mehr Produktivität, Qualität und Effizienz. Automatisierungstechnik ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Produktion und ein Alleinstellungsmerkmal für Deutschland aufgrund seiner hohen Kompetenz im Maschinenbau. Heutige Anlagen müssen sich schnell an veränderte Produktionsbedingungen anpassen lassen, leicht zu bedienen und einfach zu überwachen sein. Die rasante Entwicklung in der Bildverarbeitung und -auswertung macht diese Punkte möglich und wird immer wichtiger. Neben der Montage und Handhabung von Produkten ist die automatisierte Qualitätskontrolle ein wichtiges Thema. Letztere wird häufig von Mitarbeitern durchgeführt, da es bisher an einfach zu bedienenden Lösungen mangelt.
Als Technologieführer im Bereich Deep Learning für die Bildauswertung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine einfach zu verstehende No-Code-Plattform bereitzustellen.
Kundenstory lesenOptical Character Recognition, also optische Zeichenerkennung. Diese Technologie ermöglicht es, gedruckten oder handgeschriebenen Text in digitale Daten umzuwandeln, die von Computern verarbeitet werden können. In sämtlichen Branchen können Prozesse durch das automatische Auslesen, z.B. von Produktkennzeichnungen, vereinfacht werden: MHD auf Lebensmitteln, Produktbezeichnungen, Artikelnummern u.v.m
Verpixeln oder farbig hinterlegen. Schütze mit der DENK-Verpixelung sensible Informationen auf deinen Bildern und halte die Datenschutzbestimmung gemäß DSGVO ein. Unsere Lösung ermöglicht es, sensible Informationen wie Gesichter, Nummernschilder oder individuell definierte Bereiche zuverlässig unkenntlich zu machen.
Die Nutzbarkeit deiner Bilder und Videos wird nicht beeinträchtigt.
Präzise Positionserfassung. Die Anforderungen an Materialhandhabungssysteme steigen aufgrund der Miniaturisierung und/oder der zunehmenden Komplexität der Objekte. Die Interaktion zwischen dem Roboter und seiner Umgebung wird zunehmend über Bilder realisiert. Unsere Lösung übersetzt die Informationen auf dem Bild in die Sprache des Roboters. Zuverlässigkeit hat bei den repetitiven Aufgaben des Roboters oberste Priorität. Der Mehrwert für diese Produktionsprozesse ist markant.
Sicherstellung von Qualität In der Oberflächenprüfung können vor allem Effizienz und Genauigkeit durch den Einsatz KI-basierter Bildauswertung verbessert werden. Defekte auf sämtlichen Oberflächen (Kratzer, Löcher, Blasen etc.) können in Echtzeit erkannt und analysiert werden. Eine schnelle und präzise Qualitätskontrolle in verschiedenen Branchen, wie der Elektro - und Automobilindustrie oder der Lebensmittelproduktion. Ausschuss und Reklamationskosten können immens reduziert werden.
Das bietet dir DENKweit
DENKnets: Eigens entwickelte einzigartige KI-Technologien, die alles erkennen.
Die intuitive no-code-Plattform DENK VISION AI Hub ermöglicht KI-Training, das von jedem durchführbar ist.
Für einen KI-Einsatz sind keine Anpassungen deiner Bilder oder Bedingungen vor Ort nötig.
DENKnets wurden für Produktionsumgebungen und wechselnde Bedingungen entwickelt und erkennen alles, was ein Mensch auch sehen kann.