Zuverlässiger als das menschliche Auge
Gemeinsam mit der Xactools GmbH haben wir für einen Hersteller von Metallkomponenten eine Lösung entwickelt, selbst feinste Defekte zu identifizieren.
Gute Zusammenarbeit
Xactools ist ein schwäbisches Mittelstandsunternehmen, welches Automationslösungen für Zuführungs-, Mess- und Palettiervorgänge anbietet.
Die Herausforderungen
Xactools integrierte für diesen Anwendungsfall eine hochauflösende Zeilenkamera in den Fertigungsprozess des Herstellers, die kontinuierlich Bilder der Metalloberflächen aufnahm.
Mit unserem DENK VISION AI Hub wurde die KI mit den individuellen Bildern vom Kunden (als Experte) selbst trainiert. Nur der Kunde selbst kann am zuverlässigsten sämtliche, für sein Unternehmen, relevanten Fehler annotieren.
Einblicke
Mit individueller KI zur stabilen Lösung - Training im DENK VISION AI Hub
Als Netzwerk wählte der Kunde die „Instance Segmentation“. Im Gegensatz zur „Objekterkennung“ erhält der Kunde nicht nur Informationen darüber, dass und wo sich ein Fehler befindet, sondern kann sich zusätzlich bspw. Flächeninhalte ausgeben lassen. Diese Information könnte in nachgelagerten Sortier- oder Klassifizierungsprozessen wichtig sein.
Der konsistente Lernprozess der KI ermöglicht es, dass nahezu perfekt zuverlässige Ergebnisse für sämtliche Metallkomponenten und Umgebungsverhältnisse ausgegeben werden. Kratzer werden dem Kunden innerhalb von Millisekunden gemeldet.
Durch das frühzeitige und zuverlässige Erkennen der Fehler konnte die Effizienz des Fertigungsprozesses an sich gesteigert und die Ausschussquoten gesenkt werden.