Neue Möglichkeiten zur Analyse von Carbonbeton.

Carbonbeton ist aufgrund des geringen Betonbedarfs eine vielversprechende Lösung für die Zukunft des Bauens. Für eine präzise Optimierung dieses Materials ist es entscheidend, die Lage der Carbonfasern genau zu überwachen. Unsere bildgebenden Magnetfeldsensoren bieten vielversprechende Ansätze, um die Lage der Carbonfasern im Carbonbeton zerstörungsfrei zu identifizieren. Diese Technologie eröffnet neue Perspektiven für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung in der Produktion von Carbonbetonbauteilen.

B-Tech Fakten

Ein innovativer Ansatz zur Überwachung von Carbonbeton.

Mit B-TECH wertvolle Einblicke in das Material gewinnen

Ermittlung der Faserlage im Beton

B-TECH bietet die Möglichkeit, die Lage der Carbonfasern im Beton zu identifizieren und somit das Verständnis für deren Einfluss auf die Materialeigenschaften zu vertiefen.

Optimierung des Produktionsprozesses

Nutz die zerstörungsfreie Messmethode, um Prozessparameter zu optimieren.

Integration in bestehende Prozesse

Die Technologie lässt sich in Produktionslinien integrieren und ermöglicht eine präzise Analyse ohne signifikante Änderungen der Abläufe.

Bestimmung der Lage von Carbonfasern

Mit unserer Technologie kannst du zerstörungsfrei in den Beton schauen. Wir machen die Carbonfasern sichtbar, indem ein Strom durch die Faser selbst oder einen Behelfsleiter geleitet wird. Unsere Lösung ermöglicht es dir, die Position und Verteilung der Carbonfasern zu bestimmen, sodass alle dazugehörigen Prozessparameter optimiert werden können.

  • Präzise Lokalisierung ohne Beschädigung
  • Kontinuierliche Echtzeit-Überwachung
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Messungen möglich

Untersuchung von Stromflüssen in Carbonfaser-Beton

Unsere Technologie ermöglicht die Visualisierung des Stromflusses in Betonstrukturen mit eingebetteten Carbonfasern. Die Magnetfeldmessung zeigt, wie die unterschiedlich hohe Leitfähigkeit an Knotenpunkten der Fasern den Stromfluss beeinflusst und zu variierenden Pfaden führt.

  • Sichtbarmachung des Stromflusses
  • Identifizierung von leitfähigen Knoten
  • Unterstützung bei der Optimierung der Material- und Fertigungsprozesse
Klotzi

DENKblatt gewünscht? Schnapp dir unseren Newsletter schneller als deine Maschinen Bauteile sortieren können.