ZERSTÖRUNGSFREIES MESSEN VON ELEKTRISCHEN STRÖMEN
B-LAB
ZERSTÖRUNGSFREIES MESSEN VON ELEKTRISCHEN STRÖMEN
B-LAB
Analysieren Sie hochgenau elektrische Ströme berührungslos und quantitativ mit DENKweit B-TECH – ortsaufgelöst und in Echtzeit. Überzeugen Sie sich von unserer vielfältig einsetzbaren Technologie.
EN Flyer B-LAB (Infoblatt_A4_B-TECH_EN)
CN Flyer B-LAB (Infoblatt_BTECH_chinese)
EN Battery Presentation B-TECH (DENKweit_B-Tech_Battery_2020)
EN Solar Presentation B-TECH (DENKweit_B-TECH_solar_en_short)
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Die University of New South Wales (UNSW) untersucht mit DENKweit B-TECH neuartige Kontaktierungen um Fehler zu finden und das Potential von neuen Technologien voll ausschöpfen zu können.
Sollten auch Sie an Smart-Wire, Klebetechnologien oder anderen Kontaktierungskonzepten für Solarzellen und Solarmodulen arbeiten, kontaktieren Sie uns! Nutzen Sie unseren einzigartigen technologischen Vorsprung. Publikation gefällig?
Das Fraunhofer Center für Siliziumphotovoltaik (CSP) nutzt die DENKweit B-TECH Technologie zur Analyse von gelöteten Verbindern gesamter Solarmodule. Darüber hinaus werden alle weiteren wesentlichen elektrischen Defekte lokalisiert.
Interesse an der Analyse gesamter Solarmodule? Melden Sie sich!
Die technische Universität Clausthal forscht an mehr Sicherheit und längere Lebensdauer für Batterien für Elektromobilität. Mit unserer Technologie erhält die TU einen tiefgreifenden Einblick in die Prozesse Ihrer Batterien.
Untersuchen oder Entwickeln sie auch neuartige Batterietechnologien? Melden Sie sich!