
Wir sind ein junges Unternehmen mit Sitz in Halle (Saale), Deutschland, das wir 2018 gegründet haben.
DENKweit besteht aus den beiden deutschen Wörtern DENK und weit und ist nicht nur ein Name, sondern ein Statement. Wir glauben, dass jede:r kreatives Potenzial in sich trägt.
DENKweit ist nicht nur ein Unternehmen. DENKweit sind wir, die DENKer. Als DENKer unterstützen wir unsere Kunden in den Bereichen Qualitäts- und Datenmanagement mit unserer B-TECH und weiteren modernsten Technologien. Ein stabiler Wertekompass und der Wille, Herausforderungen unserer Kunden zu meistern, zeichnet uns aus.
Das sind unsere Werte.
-
Kreativ
Wir finden Wege, wo andere nur Hindernisse sehen. Für jeden individuell und verständlich.
-
Engagiert
Wir übernehmen Verantwortung, suchen Herausforderungen und lernen zusammen aus Fehlern.
-
Partnerschaftlich
Wir gehen verantwortungsvoll miteinander um – intern wie extern. Nur als Team können wir Ziele erreichen und Erfolge teilen.
-
Effektiv
Wir beantworten komplexe Fragestellungen und schaffen einfache Lösungen, die jeder nutzen kann.
DR. DOMINIK LAUSCH
Studium Physik (Universität zu Leipzig) – promoviert 2012.
Als Student für Q-Cells SE tätig, gründete und leitete Dominik nach der Promotion ein Team am Fraunhofer CSP für Plasmatexturierung, Passivierung und der Entwicklung innovativer Geräte für die PV. Im Jahr 2018 gründete er die DENKweit GmbH mit Markus und Kai.
DR. KAI KAUFMANN
Studium Physik (Martin-Luther-Universität in Halle (Saale)) – promovierte 2018.
Über 10 Jahre Erfahrung in der Photovoltaik. Durch seine lösungsorientierte Arbeitkonnte Kai viele Projekte bereichern. Bei DENKweit leitet er den operativen Betrieb und fokussiert sich auf die Weiterentwicklung der DENKweit-Magnetfeldanalyse.
MARKUS PATZOLD
Studium der Mathematik und Physik (Martin-Luther-Universität Halle (Saale))
Während seiner Masterarbeit konzentrierte er sich auf Machine Learning und die Anwendung auf stochastische Differentialgleichungen. Im Jahr 2018 gründete er DENKweit und ist derzeit technischer Leiter der DENKweit.
CHRISTINE BECK
Informationen folgen.
CHIA-MEI LIN
Studium der Photovoltaik und Halbleitertechnik (Universität Freiberg) und Studium der Chemie (NTHU, Taiwan).
Mit über 11 Jahre Erfahrung in der Halbleiter- und Photovoltaikindustrie meistert Chia Mei die Kombination aus Kundenservice, technischer Entwicklung und Sales. Mit ihren Sprachkenntnissen (Chinesisch, Englisch und Deutsch) ist sie die richtige Ansprechpartnerin für den asiatischen Raum.
ARVID MORITZ
Studium Elektro- und Informationstechnik an der HTWK in Leipzig.
Nach Abschluss seines Studiums, Master Elektro- und Informationstechnik an der HTWK Leipzig, startete er 2020 bei DENKweit als Hardwareentwickler. Seit 2022 kümmert sich Arvid als Head of Business Development um den Erstkontakt mit Kunden und die Betreuung von Projekten von der Wertschöpfungsidentifikation bis zur Integration der DENKweit-Technologien. Durch den Ausbau des technischen Vertriebs trägt er entscheidend zur Entwicklung des Unternehmens bei.
NADINE LANGE
Studium Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg.
Die gelernte Grafik Designerin absolviert derzeit den Masterstudiengang Informationsdesign und Medienmanagement. Nadine ist das Gesicht DENKweits. Sie ist verantwortlich für die gestaltungstechnische Umsetzung des Corporate Designs und das visuelle Marketing – also alles, was von DENKweit zu sehen ist.
LUKAS ILSE
Studium Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg.
Lukas begann weiterführend den Master in Informationsdesign und Medienmanagement. Er ist im Marketing- und Sales-Team als Content Creator zuständig für die technische Textproduktion und den Social Media Content. So unterstützt er Nadine im visuellen Marketing und entwickelt nebenbei AR- und VR-Anwendungen.
MAIK RUDOLPH
Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Anhalt.
Bei DENKweit leitet er den Bereich Hardware.
DANIEL HAHN
Studium Maschinenbau (M.Eng.) an der Hochschule Anhalt.
als Mitglied des Hardware-Teams ist Daniel für die Schaltplanentwicklung und das Layouting zuständig. Er fertigt und bestückt so auch Platinen. Daniels Arbeit und Erfahrung sind essentiell für den Hardware-Bereich, da er die Konstruktion und additive und spanende Fertigung von Prototypen und unseren fertigen B-TECH-Produkten durchführt.
TINO BAND
Studium der Physik (Martin-Luther Universität Halle (Saale)).
ANTON HELFRICH
Anton bereicherte 2022 das Hardware-Team von DENKweit und nimmt die Konstruktion von Gehäusen und Vorrichtungen unserer B-TECH-Produkte als seinen Aufgabenbereich. Ergänzend unterstützt Anton den Hardware-Bereich bei der additiven Fertigung (3D-Druck) von Vorrichtungen und Bauteilen.
MAWE SPRENGER
Studium Computer Engineering (Universität Paderborn) in Halle.
Mawe kümmert sich bei DENKweit um Innovationen und Weiterentwicklungen im Bereich Machine Learning und ist für den Betrieb der DENKweit Vision AI verantwortlich.
Nebenbei hilft er dabei die Plattformentwicklung im Frontend und Backend voranzubringen.
THOMAS BURWIG
Studium der Physik (Martin-Luther Universität Halle (Saale).
GEORG KELLER
Studiert Informatik (Martin-Luther-Universität Halle)
SASCHA KÖNIG
Studium der Wirtschaftsinformatik in Halle.
Sascha bringt 15 Jahre Erfahrung als selbständiger Full-Stack Web-Entwickler mit und leitet die Entwicklung und den Betrieb unseres Vision AI Hubs. Nebenbei kümmert sich Sascha um weitere komplexere IT-Lösungen.
Sie wollen Teil des Teams werden?
BEWERBEN SIE SICH JETZT.